Wir alle Lügen. Mehr oder weniger… mal um die Tatsachen zu schönen, mal um die Wahrheit zu verschweigen/ zu verschleiern oder unsere Taten zu vertuschen. Wer kennt es nicht? Kinder lernen schon ganz früh zu lügen: meistens wissen sie, dass sie gegen Regeln handelten und wollen ihre Taten vertuschen. Mit der Zeit machen sie es geschickter – sie lernen besser zu lügen. Manche sagen: «Weisse-Lügen» sind erlaubt um dem anderen nicht zu schaden. Andere sind strikt dagegen – theoretisch mindestens – und sagen: alle Arten von Lügen verursachen Schaden.
Ist Lügen ein «notwendiges Übel» oder brauchen wir es um zu überleben?
Komplimente kommen nicht immer von Herzen: wir geben sie, wenn wir den Partner glücklich machen wollen – auch wenn das gekochte Abendesse scheusslich schmeckt oder das neu gekaufte Kleid ihr nicht passt (ganz zu schweigen von Schuhen). Ohne «gut anzukommen» bei anderen könnten wir nicht in der Gesellschaft existieren: wir würden mutterseelenallein bleiben. Oder stellen wir uns die Situation umgekehrt vor: was würde passieren, wenn wir immer mit der Wahrheit herausrückten würden? Ist der andere immer in der Lage mit der Wahrheit (aus meiner Sicht Wahrheit – und damit Subjektiv) konfrontiert zu werden? Könnten wir dadurch immer unser Gesicht wahren? Nein und Nein. Man brauch Lügen um zu überleben, um Beziehungen aufzubauen oder erhalten zu können. Daher ist die Frage:
Wie viele Lügen verträgt eine Beziehung?
In einer Beziehung spielt die Liebe, die Hingabe und der Wunsch, meinen Partner nicht zu schaden, eine enorme Rolle. Die Balance zwischen meinen Wünschen und den Wünschen meines Partners, sind manchmal schwer zu halten und erfordern oft Fingerspitzengefühl. Dabei spielt auch Angst eine Rolle, dass wir den andere nicht verletzten wollen. Handeln aus Angst ist, per se, nicht etwas, was man als «gut» oder «schlecht» bezeichnen sollte. Sie existiert seit Jahrtausenden um uns vor Gefahren zu warnen (damals vor grossen Raubtieren – heute vor anderen «Raubtieren»). Wie wäre es aber damit, wenn wir nicht aus Angst ein Kompliment sagen würden, sondern weil wir die Freude, die unser(e) Partner(in) hat, nicht zerstören wollen, sondern daran teilnehmen? So kann ein Kompliment, eine Meinung eher authentischer überkommen.
Niemand hat Menschen gern, die sich Ausrede suchen – und dazu kommt, dass man sie auch sehr schnell merkt.
Ausrede bedeutet einfach, dass man diverse Gründe sucht um negative Tatsachen zu «schützen» – «verstecken»: oft steht dahinter das eigene Interesse zu wahren oder schlichtweg ein schlechtes Gewissen. Keine offene, ehrliche Haltung, die man von seinem Partner erwartet. Deshalb lohnt es sich, einige Frage zu stellen: Warum handelt, spricht jemand in dieser Weise? Was könnten die Ursachen sein? Hat er Angst vor…? Hat er Mühe mit Konfrontationen? Kann er grundsätzlich seine eigenen Fehler eingestehen oder läuft öfter davon…? Und nicht zuletzt: Habe ich in irgendeiner Weise beigetragen, dass der andere mit mir diesen Umgang wählte?
Mehr dazu kannst du hier lesen: Ich bin deine Entschuldigungen und Ausreden einfach leid!
Manche Lügen können eine Beziehung von Grund auf zerstören, wie z. B: Fremdgehen (ausser man lebt in einer offenen Beziehung oder man traf mit dem Partner eine Vereinbarung), Sucht zu verstecken (Drogen, Spiel, usw.). Zu verstehen, warum solche Fälle passieren, ist essenziell, wenn die Beziehung gerettet sein will. Da solche Lügen absichtlich passieren und vermutlich schon seit längerer Zeit, mit Fragen, kommt man oft nicht weiter. Aufgedeckte, absichtliche Lügen hinterlassen tiefe Verletzungen und Spuren. Man braucht eine dritte Person (Paarberatung, Therapie – einzeln oder zusammen). Mehr Infos dazu: Wenn der Partner lügt
Am Schluss eine gute Nachricht: je länger wir in einer Beziehung leben, desto besser können wir die anderen, mit all seinen «Ticks» kennenlernen. Gespräche und offene Kommunikation, in der man seinen Ärger oder seine Enttäuschung äussert, kann den Partner in Empathie versetzen (viel mehr darüber kannst du in mein Buch lesen)
(Neugierig geworden? Siehe noch mein Blog über die Kommunikation zwischen Männer und Frauen). 😊
Schreibe einen Kommentar